Die Nutzung des Angebots hat sich kontinuierlich von anfangs knapp über 20 Kindern und Jugendlichen zu inzwischen über 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmern entwickelt. Seit dem Jahr 2015 sind insgesamt neun Betreuungsgruppen eingerichtet, eine Warteliste musste angelegt werden. Das Arbeitsfeld Nachmittagsbetreuung ist innerhalb des Caritasverbandes der Beratungs-und Behandlungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsene DIE BRIGG als eigene Fachstelle zugeordnet. Die Grundlagen der Konzeption sowie der finanziellen Förderung richten sich nach dem jeweils gültigen Programm des Ministeriums für Bildung und Kultur zur Freiwilligen Ganztagsschule.
Die enge Zusammenarbeit mit den beiden Schulleitungen (Grund- und Gemeinschaftsschule) sowie den Lehrkräften sind Grundlage der guten Akzeptanz des Angebots. Die Freiwillige Ganztagschule orientiert sich an dem christlichen Menschenbild und unterstützt das Motto der Schule „Wir machen Kinder stark“. Der Förderverein der Schule unterstützt von Beginn an die Freiwillige Ganztagsschule durch die großzügige Bereitstellung von finanziellen Mitteln für Spiel- und Beschäftigungsmaterial, Ausstattung sowie Materialkosten.
Angebote der FGTS:
Betreuung der Kinder im Anschluss an den Unterricht, Beginn nach der 5. Stunde bis 15 Uhr (kurze Gruppe) bzw. bis 17 Uhr (lange Gruppe)
Warmes Mittagessen auf Wunsch entsprechend den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung mit unserem Partner Apetito
Feste Hausaufgabenzeit von 14-15 Uhr ohne Abholmöglichkeit unter Einbeziehung von Lehrerstunden
Soziales Lernen in der Gruppe
Aktive Freizeitgestaltung durch Spiel- und Beschäftigungsangebote sowie sportliche Aktivitäten, altersgemäße Angebote
Für Teilnehmer der langen Gruppe: umfangeiche Projektangebote aus dem Bereich Sport, Kunst, Wahrnehmung, Kreativität usw. in Zusammenarbeit mit Vereinen bzw. Referenten
Ganztägige Betreuung (8 – 17 Uhr) in Ferienzeiten nach entsprechender Anmeldung, attraktive Ferienprojekte: Fahrrad-, Wald- Kreativprojekt, 26 Schließtage im Schuljahr